Zahlen, Daten und Fakten
Etwa 11.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr erleiden einen medizinischen Notfall und suchen unsere Notaufnahme auf. Hier stehen sechs reguläre Behandlungsplätze sowie ein sogenannter Schockraum für vital bedrohliche Verletzungen zur Verfügung.
Weiterhin steht rund um die Uhr ein interdisziplinäres Team aus Fachkrankenpflegerinnen und Fachkrankenpflegern für Notfallpflege sowie aus chirurgischen und internistischen Assistenz- und Fachärzten bereit. In enger Kooperation können auch weitere Fachabteilungen nach Bedarf hinzugezogen werden.
Räumlichkeiten
Falls notwendig können an unseren Behandlungsplätzen Vitalfunktionen wie Puls, Blutdruck und Atmung überwacht werden. In manchen Fällen muss zur Ruhigstellung oder Schienung von Gliedmaßen ein Gips in unserem Gipsraum angelegt werden. Hier können auch Verrenkungen eingerichtet werden. Zusätzlich gibt es in diesem Raum die Möglichkeit der Röntgen-Durchleuchtung, womit bei Bedarf die optimale Knochenstellung direkt kontrolliert werden kann. Des Weiteren verfügt unsere Zentrale Notaufnahme über eigene aseptische und septische Eingriffsräume (Op’s), in welchen unter sterilen Bedingung kleinere Eingriffe durchgeführt werden können (z.B. kleinere und größere Wundversorgungen).
Leistungsspektrum
Je nach Erkrankung oder Verletzung haben wir die Möglichkeit einer Blutentnahme mit zeitnahem Vorliegen der Ergebnisse (das DRK Krankenhaus Alzey verfügt über eine hauseigene Laboreinrichtung), einer radiologischen Untersuchung (inklusive Computertomographie) sowie einer Ultraschalluntersuchung des Bauches oder Herzens direkt vor Ort am Behandlungsplatz. Ebenso können wir noch in der Zentralen Notaufnahme bei Bedarf eine Blutgasanalyse oder Lungenfunktionstestung (sogenannte Spirometrie) durchführen.