Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) im DRK Krankenhaus Alzey bildet das Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Versorgung aller Fachrichtungen.
Patienten mit einem medizinischen Notfall oder einer Verletzung erhalten hier eine rasche Erstabklärung und Einleitung einer adäquaten Behandlung – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr.
Nach ersten Untersuchungen kann entschieden werden, ob ein Patient wieder in die hausärztliche ambulante Behandlung entlassen wird oder stationär aufgenommen werden muss. Patienten mit potentiell vital bedrohlichen Verletzungen können im sogenannten Schockraum durch ein interdisziplinäres Team versorgt werden. Als zertifiziertes lokales Traumazentrum ist das DRK Krankenhaus Alzey zur Versorgung von Schwerverletzten in das Traumanetzwerk Mainz-Rheinhessen eingebunden. Die Behandlung erfolgt auf dem neuesten Stand der medizinischen Leitlinien der Fachgesellschaft für Unfallchirurgie und angelehnt an das Weißbuch der Schwerverletztenversorgung.
Durch die Optimierung der Abläufe in der Zentralen Notaufnahme werden Wartezeiten reduziert, durch speziell geschultes Personal kritisch erkrankte Patienten erkannt sowie mit Priorität behandelt und durch kurze Wege eine interdisziplinäre Versorgung gewährleistet. Je nach Schwere der Erkrankung werden Patienten sofort oder nach einer kurzen Wartezeit in einen Behandlungsraum geführt – hierbei entscheidet nicht Reihenfolge des Eintreffens, sondern immer die Dringlichkeit der zu erwartenden Behandlung. Bitte haben Sie hierfür Verständnis. In unserem multiprofessionellen Team wird somit immer eine bestmögliche Patientenversorgung rund um die Uhr gewährleistet. Falls notwendig organisieren wir die Weiterverlegung in spezialisierte Fachabteilungen einer anderen Klinik (wie z.B. Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, HNO oder Augenheilkunde).
Selbstverständlich werden auch Arbeitsunfälle / Schulunfälle / Wegeunfälle in unserer Zentralen Notaufnahme behandelt. Das DRK Krankenhaus ist zur Teilnahme am Durchgangsarzt-Verfahren durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung zugelassen. Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle sowie mögliche Folgen davon sind immer einem D-Arzt vorzustellen.
Der Durchgangsarzt entscheidet dann, ob die Weiterbehandlung als allgemeine Heilbehandlung beim Hausarzt durchgeführt werden kann oder ob aufgrund der Art oder Schwere der Verletzung eine besondere Heilbehandlung, also die Weiterbehandlung unter Aufsicht des D-Arztes, erforderlich ist. Falls notwendig, finden Verlaufskontrollen in unserer Durchgangsarzt (D-Arzt)/ BG-Sprechstunde statt.
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über unser Leistungsspektrum, die Räumlichkeiten sowie den allgemeinen Ablauf in der Zentralen Notaufnahme. Gerne können Sie uns bei Fragen oder Anregungen kontaktieren.
Zentrale Notaufnahme
Ärztliche Leitung
Dr. med. David García Bardon
Zugelassener D-Arzt/ BG-Sprechstunde
Chirurgische Ambulanz
Pflegerische Abteilungsleitung
Stellv. Pflegerische Abteilungsleitung