Die Interdisziplinäre Intensivstation des DRK Krankenhauses Alzey steht seit Juli 2021 unter Leitung der Abteilungen für Innere Medizin und Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. Sie verfügt über 8 Bettenplätze in sechs großzügig ausgestatteten Patientenzimmern mit Klimaanlage. Jährlich behandeln wir ca. 700 Patient*innen im Bereich der Intensivmedizin.
Ärzt*innen der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin versorgen und betreuen auf der Interdisziplinären Intensivstation vornehmlich Patient*innen, die nach größeren operativen Eingriffen, schweren Verletzungen oder aufgrund des Allgemeinzustandes überwachungspflichtig sind. Zusammen mit den behandelnden Operateur*innen aus den Bereichen Chirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Urologie und Orthopädie werden alle notwendigen Maßnahmen und Therapien angewendet. Das Ziel ist es, die Patient*innen bestmöglich zu versorgen und sofern es der Gesundheitszustand wieder erlaubt, auf die Normalstation zurück zu verlegen
Die Station ist rund um die Uhr besetzt, Fachärzt*innen der einzelnen Bereiche, darunter 6 Fachärzt*innen unserer Abteilung mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Intensivmedizin“ sowie ein qualifiziertes Pflegeteam betreuen, pflegen und überwachen die dort aufgenommenen Patient*innen.
Neben der kontinuierlichen Überwachung der lebenswichtigen Körperfunktionen können weitere Maßnahmen der modernen Intensivmedizin zum Einsatz gebracht werden. Die Station bietet Möglichkeiten zur medikamentösen Kreislaufstabilisierung unter Zuhilfenahme von Herz-Zeit-Volumenmessung und der Echokardiografie (TTE/TEE), elektrischer Cardioversion, invasiver und nichtinvasiver Beatmung, intermittierender und kontinuierlicher Nierenersatzverfahren (Dialyse) sowie endoskopischer Verfahren (Bronchoskopie, Gastro- und Coloskopie). Damit können auch schwerste Krankheitsbilder auf unserer Interdisziplinären Intensivstation gezielt behandelt werden.