Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht stets die
Sicherheit unserer Patienten.
Aus diesem Grund haben wir verschiedene
Strategien zur Vermeidung unerwünschter Ereignisse implementiert. Die
Handlungsempfehlungen, die durch die Experten des Aktionsbündnis
Patientensicherheit e.V. (APS) erarbeitet werden, finden in unserer täglichen
Arbeit Berücksichtigung.
Beauftragter für die Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 der Medizinproduktebetreiberverordnung hat jede Gesundheitseinrichtung mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit zu bestimmen. Beauftragter für das DRK Krankenhaus Alzey ist Herr Volker Rexilius.
Kontakt
Festlegung der Medikation
Ab sofort kooperiert das DRK Krankenhaus Alzey mit der Rheinhessen-Fachklinik auch auf dem Gebiet der Medikamentenverordnung und -überwachung. Gerade im Interesse der Sicherheit unserer Patienten ist es von enormer Wichtigkeit, dass es eine gute Verzahnung zwischen Apotheke und unseren Ärzten gibt.
Ziel ist es, für jeden einzelnen Patienten die Medikation zusammenzustellen, die für ihn am effektivsten und sichersten ist. Gerade bei Patienten mit vielen Erkrankungen müssen die zum Teil sehr vielen unterschiedlichen Medikamente so aufeinander abgestimmt sein, dass es möglichst keine Wechsel- und Nebenwirkungen gibt.
Wir freuen uns, dass wir mit den Apothekerinnen der Rheinhessen-Fachklinik, unter Leitung von Frau Birgit Eiden, einen kompetenten Partner haben.
Video zur Patientensicherheit im DRK Krankenhaus Alzey
Unter dem Dach der DRK Trägergesellschaft Süd-West: Krankenhäuser in Altenkirchen, Alzey, Asbach, Bad Kreuznach, Bad Neuenahr,
Hachenburg, Kirchen, Mainz, Neuwied, Worms, Saarlouis und Mettlach, Altenpflege in Dillingen, Hülzweiler, Lebach und Wadgassen.