A
AufenthaltsraumB
BeschwerdenBesuchszeiten
Briefkasten
D
DiätberatungE
EntlassmanagementF
FernsehenFriseur
Fußpflege
I
L
LobP
ParkenPatientenbücherei
R
RadioRaum der Besinnung
Ruhezeiten
S
SpaziergängeT
TelefonW
Wertsachen/GeldWertstoffe/Abfälle
Aufenthaltsraum
Wir freuen uns, wenn Ihre Genesung so weit fortgeschritten ist, dass Sie nicht mehr an das Bett gebunden sind. Denken Sie aber bitte im Interesse Ihrer weiteren Gesundheit daran, dass allein der Arzt den Zeitpunkt für die Beendigung Ihrer Bettruhe bestimmt.
Für Ihre ersten Spaziergänge stehen Ihnen auf den Stationsfluren sowie in den Hauptfluren Sitzgruppen zur Verfügung.
Beschwerden
Vielleicht hat Sie während Ihres Aufenthaltes bei uns etwas gestört, Sie haben sich geärgert oder waren unzufrieden? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Kritik mitteilen, denn ... nur wenn wir wissen, wo unsere Schwächen liegen, können wir uns weiter verbessern.
Sie können uns schriftlich (Briefkasten im Eingangsbereich) oder per Mail (beschwerdemanagement@drk-kh-alzey.de) über Ihre Beschwerde informieren. Auch mündliche Kritik, die Sie über unsere Mitarbeiter weiterleiten, werden wir umgehend bearbeiten.
Die Mitglieder unseres Beschwerdeausschusses sind:
Frau Mandler (Vorsitz) (Leiterin Empfang)
Frau Breitmann (Pflegedirektorin)
Herr Geselle (Fachkrankenpfleger Intensivstation)
Herr Bayer (Patientenfürsprecher)
Besuchszeiten
Der Besuch Ihrer Angehörigen und Freunde in unserem Hause ist uns jederzeit willkommen. Wir bitten Ihre Besucher jedoch, die individuelle Situation in Ihrem Krankenzimmer zu berücksichtigen und die Ruhezeiten von 12:00 – 14:00 Uhr einzuhalten. Ab 21:00 Uhr sind alle Besucher gebeten, das Krankenhausgelände zu verlassen.Briefkasten
Für Ihre Post steht Ihnen ein Briefkasten der Deutschen Post AG im Straßenbereich direkt vor dem Haupteingang des Krankenhauses zur Verfügung.Diätberatung
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Diät und zu allgemeinen Ernährungsproblemen haben, dann steht Ihnen unsere Diätassistentin, Frau Brückmann, jederzeit gerne zur Verfügung.Entlassmanagement
Eine bedarfsgerechte, kontinuierliche Versorgung unserer Patienten im Anschluss an die Krankenhausbehandlung gewährleisten wir durch ein standardisiertes Entlassmanagement. Die Planung und Durchführung des Entlassmanagement erfolgt patientenindividuell in einem multiprofessionellen Team.
Weiterführende Informationen zum Entlassmanagement finden Sie unter folgendem Link: Patienteninformation Entlassmanagement
Bei zusätzlichem Informationsbedarf erreichen Sie uns
Montag bis Freitag 09:00-19:00 Uhr
Samstag/Sonntag 10:00-14:00 Uhr
über die Rufnummer Tel. (0 67 31) 4 07-0.
Fernsehen
Das Fernsehgerät ist für viele Patienten und Angehörige eine willkommene Abwechslung im Krankenhausalltag. Unsere Fernsehanlage wurde im Jahre 2011 komplett erneuert und technisch auf den aktuellsten Stand gebracht. Es stehen nunmehr 56 Programme zur Verfügung.
Die Nutzung der Krankenhausfernsehgeräte ist kostenfrei. Der Ton kann über einen Kopfhörer empfangen werden. Die Kopfhörer sind am Empfang unseres Hauses zu einem Preis von 2,00 Euro erhältlich. Selbstverständlich können die Patienten auch eigene Kopfhörer verwenden. Für den Betrieb des Fernsehgerätes ist eine Fernbedienung notwendig. Diese sind auf Wunsch gegen Hinterlegung eines Pfandes in Höhe von 20,00 Euro am Empfang erhältlich. Bei Rückgabe der Fernbedienung erhalten Sie das Pfandgeld zurück.
Wir hoffen mit diesem kostenlosen Service, allen Patienten eine angenehme Abwechselung anbieten zu können.
Friseur
Wenn Sie den Friseurservice in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich gerne bei dem Pflegepersonal Ihrer Station melden.Fußpflege
Sollten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes eine medizinische Fußpflege benötigen, wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal Ihrer Station. Es nimmt Ihren Wunsch gerne entgegen und veranlasst alles Weitere
Internet
Das DRK Krankenhaus Alzey hat sein Serviceangebot für Patienten, Angehörige und Besucher erweitert. Ab sofort kann überall im Krankenhaus mit Laptops, Tablets oder Smartphones kostenlos das Internet genutzt werden. Mit dem neuen Service besteht die Möglichkeit via Internet komfortabel und unkompliziert Kontakt zu den Angehörigen und Freunden aufzunehmen, Nachrichten zu lesen oder sich umfassend zu informieren.
Eine umständliche Registrierung ist nicht notwendig. Wer das kostenlose WLAN des Krankenhauses nutzen möchte, benötigt lediglich ein geeignetes WLAN-fähiges Gerät wie Laptop, Tablet oder Smartphone. Das erforderliche Passwort wird über die Monitore der Wartebereiche und des Patienten-TV veröffentlicht oder ist am Empfang zu erfragen.
„Mit diesem Service hoffen wir, unseren Patienten und ihren Angehörigen die Zeit in unserem Krankenhaus etwas angenehmer zu gestalten. Das Einwählen in das WLAN ist in wenigen Sekunden erledigt und lohnt sich so z.B. auch bei Wartezeiten in der Ambulanz", sagt Astrid Breitmann, Pflegedirektorin des DRK Krankenhauses Alzey.
Das Alzeyer Haus nimmt mit dem neuen Service eine Vorreiterrolle ein. Bislang bieten in Deutschland nur wenige Krankenhäuser kostenloses und zeitlich unbegrenztes WLAN an.
Alzey, 01.08.2016
Lob
Waren Sie zufrieden mit uns? Falls ja, wäre es nett, Sie würden Ihr Lob auf der Internetseite www.klinikbewertungen.de hinterlassen.
„Klinikbewertungen“ ist ein unabhängiges Bewertungsportal, auf dem es um die Beurteilung von Kliniken aus Patientensicht geht. Es erfolgt keine Einflussnahme durch Kliniken oder Institutionen.
Parken
Der gebührenpflichtige hauseigene Parkplatz bietet ausreichend Parkmöglichkeiten. Folgende Gebühren werden erhoben:
pro angefangene Stunde |
0,60 Euro |
pro Tag | 6,00 Euro |
pro Woche | 20,00 Euro |
Die Wochengebühr ist ausschließlich für stationäre Patienten möglich. Sie wird am Empfang abgerechnet.
Patientenbücherei
Unsere aktuelle Präsenzbibliothek befindet sich im Raum der Besinnung im 1. OG. Viele ehrenamtliche Helfer bringen sie immer wieder auf den neuesten Stand. Patienten und Angehörigen möchten wir mit unserem Angebot den Krankenhausaufenthalt ein wenig erleichtern.
Die ausliegende Literatur dürfen Sie gerne mit auf Ihr Zimmer nehmen.
Radio
Wenn Sie eine Radiosendung hören wollen, steht Ihnen dafür unsere Rundfunkanlage zur Verfügung, die sich an jedem Bett befindet. Sie können zwischen mehreren Sendern wählen.
Zum Hören einer Rundfunksendung benötigen Sie einen Kopfhörer, den Sie gegen einen geringen Unkostenbeitrag am Empfang erwerben können.
Raum der Besinnung
Wir möchten Sie herzlich einladen, sofern es Ihr körperlicher Zustand erlaubt, einmal dem hektischen Krankenhausalltag für einige Zeit zu entfliehen. Im Raum der Besinnung können Sie sich ausruhen, die Stille genießen, beten oder lesen. Der Raum der Besinnung ist rund um die Uhr geöffnet.
Ruhezeiten
Ruhe, Ordnung und Rücksichtnahme im Haus sind wertvolle Helfer bei der Behandlung unserer Patienten. Deshalb bitten wir Sie, die allgemeinen Ruhezeiten einzuhalten:
Mittags von 12:00 bis 14:00 Uhr und abends ab 21:00 Uhr
Spaziergänge
Für Ihre Spaziergänge steht Ihnen unsere mit Parkbänken ausgestattete Grünanlage zur Verfügung. Damit haben Sie die Möglichkeit, sich ein wenig zu erholen und neue Kraft zu sammeln. Sprechen Sie einen Aufenthalt außerhalb des Hauses jedoch vorher mit dem Arzt oder dem Pflegepersonal ab. Aus haftungsrechtlichen Gründen bitten wir Sie, das Krankenhausgelände nicht zu verlassen.Telefon
Die hauseigene Patiententelefonanlage ermöglicht es jedem Patienten, über ein eigenes Telefon und eine eigene Rufnummer während seines Krankenhausaufenthaltes auch weiterhin in Kontakt mit Angehörigen und Freunden zu bleiben. Der Benutzer benötigt hierzu eine Telefonkarte (Wertkarte) von mindestens 20,00 Euro (10,00 Euro Guthaben, 10,00 Euro Pfand). Diese kann am Empfang unseres Hauses käuflich erworben werden.
Die Tagesmiete für das Telefon beträgt 1,50 Euro, und die Telefoneinheit wird mit 0,18 Cent berechnet. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Angebot Ihren Krankenhausaufenthalt angenehmer zu gestalten. Bei eventuellen Fragen und Unklarheiten zur Bedienung der Patiententelefonanlage können Sie jederzeit den Pflegedienst um Rat bitten.
Aus Sicherheitsgründen ist der Betrieb von Handys im gesamten Krankenhausgebäude verboten! Bitte beachten Sie, dass Funksignale von Handys den normalen Betrieb von medizinischer Elektronik erheblich stören können!
Wertsachen
Wertgegenstände und größere Geldbeträge sollten Sie Ihren Angehörigen wieder mitgeben. Für sie wird nur Haftung übernommen, wenn sie der Verwaltung gegen Quittung zur Aufbewahrung übergeben worden sind.
Sollten Sie eine Brille oder Kontaktlinsen, eine Zahnprothese oder ein Hörgerät tragen, empfehlen wir Ihnen dringend, diese Gegenstände nur in den dafür vorgesehenen Behältnissen aufzubewahren. Bei unsachgemäßer Aufbewahrung (in Papier, Taschentüchern etc.) könnte beim Aufräumen der Zimmer leicht ein Verlust oder eine Beschädigung eintreten, für die das Krankenhaus keine Haftung übernimmt.